Zielgruppe Kinder
Date
Veranstaltungskategorie
All
Ballett
Comedy
Festivals
Konzerte
Messen
Musicals
Oper
Operette
Partys
Seminare
Shows
Sonstige
Sport
Theater
Event-Location/Veranstaltungsort
All
Festplatz Krebsförden
Freilichtbühne Schwerin
Freilichtmuseum Schwerin
Marktplatz Schwerin
Marktplatz und Schlachtermarkt
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Pension Karina Schwerin
Schweriner Altstadt
Schweriner Schloss
Sport- und Kongresshalle Schwerin
Theaterzelt am Küchengarten
Veranstalter
All
Apassionata World GmbH
Der Cirkus Palast
MB Konzerte Inh. Marcel Block
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Music Eggert
Pension Karina Schwerin
Sector3 Media GmbH
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Stadt Schwerin
Star Entertainment Produktion- Vermittl.-u.Veranstlt. GmbH
www.zirkusplast.de
Mai
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin.
Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Tauchen Sie ein in eine Welt von Oper, Musicals, Konzerten, Theaterstücken und Ballettaufführungen mit zahlreichen Veranstaltungen über zehn Wochen verteilt.
Seien Sie Teil eines der beliebtesten kulturellen Ereignisses der Region, das ein Muss für Alle ist, die Sommerfestspiele in einmaliger Atmosphäre erleben möchten. Ausrichtungsorte der diesjährigen Schlossfestspiele Schwerin sind das imposante Residenztheater am Alten Garten, das neu errichtete Theaterzelt, die Freilichtbühne und das idyllische Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil dieses unvergesslichen Ereignisses zu sein.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Zeit
15. Mai 2025 9:00 - 3. August 2025 22:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele - Ballettgala: Connexion #4 Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin
Nähere Informationen
Schlossfestspiele – Ballettgala: Connexion #4
Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin lädt wieder internationale Gäste aus der Tanz- und Ballettszene nach Schwerin ein. Tanz verbindet eben – nicht nur die Künstler:innen untereinander, sondern auch das Publikum beim Teilen großer Emotionen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm auf Spitzenniveau mit Tänzer:innen und Choreograf:innen aus der ganzen Welt und natürlich mit der Company Ballett Schwerin.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 13,50
Zeit
15. Mai 2025 19:30 - 23:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele - Ballettgala: Connexion #4 Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin
Nähere Informationen
Schlossfestspiele – Ballettgala: Connexion #4
Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin lädt wieder internationale Gäste aus der Tanz- und Ballettszene nach Schwerin ein. Tanz verbindet eben – nicht nur die Künstler:innen untereinander, sondern auch das Publikum beim Teilen großer Emotionen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm auf Spitzenniveau mit Tänzer:innen und Choreograf:innen aus der ganzen Welt und natürlich mit der Company Ballett Schwerin.
Die Vorführung findet im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters statt.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 13,50
Zeit
16. Mai 2025 19:30 - 23:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele - Ballettgala: Connexion #4 Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin
Nähere Informationen
Schlossfestspiele – Ballettgala: Connexion #4
Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin lädt wieder internationale Gäste aus der Tanz- und Ballettszene nach Schwerin ein. Tanz verbindet eben – nicht nur die Künstler:innen untereinander, sondern auch das Publikum beim Teilen großer Emotionen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm auf Spitzenniveau mit Tänzer:innen und Choreograf:innen aus der ganzen Welt und natürlich mit der Company Ballett Schwerin.
Die Vorführung findet im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters statt.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 13,50
Zeit
17. Mai 2025 19:30 - 23:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele - Ballettgala: Connexion #4 Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin
Nähere Informationen
Schlossfestspiele – Ballettgala: Connexion #4
Nach den großen Erfolgen der Ballettgalas in den vergangenen Spielzeiten geht es mit Connexion #4 in die vierte Runde: Das Ballett Schwerin lädt wieder internationale Gäste aus der Tanz- und Ballettszene nach Schwerin ein. Tanz verbindet eben – nicht nur die Künstler:innen untereinander, sondern auch das Publikum beim Teilen großer Emotionen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm auf Spitzenniveau mit Tänzer:innen und Choreograf:innen aus der ganzen Welt und natürlich mit der Company Ballett Schwerin.
Die Vorführung findet im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters statt.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 13,50
Zeit
18. Mai 2025 19:30 - 23:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Juni
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin.
Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Tauchen Sie ein in eine Welt von Oper, Musicals, Konzerten, Theaterstücken und Ballettaufführungen mit zahlreichen Veranstaltungen über zehn Wochen verteilt.
Seien Sie Teil eines der beliebtesten kulturellen Ereignisses der Region, das ein Muss für Alle ist, die Sommerfestspiele in einmaliger Atmosphäre erleben möchten. Ausrichtungsorte der diesjährigen Schlossfestspiele Schwerin sind das imposante Residenztheater am Alten Garten, das neu errichtete Theaterzelt, die Freilichtbühne und das idyllische Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil dieses unvergesslichen Ereignisses zu sein.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Zeit
15. Mai 2025 9:00 - 3. August 2025 22:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Son et lumière - "Sound of Germany" Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt eine unvergessliche musiksynchrone Licht- und Lasershow Son et lumière am Schloss Schwerin. Wunderschöne Musik, gepaart mit eindrucksvollen visuellen licht-
Nähere Informationen
Son et lumière – „Sound of Germany“
Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt eine unvergessliche musiksynchrone Licht- und Lasershow Son et lumière am Schloss Schwerin. Wunderschöne Musik, gepaart mit eindrucksvollen visuellen licht- und Lasereffekten sorgen für Gänsehautmomente. Die Show findet am Hauptportal des Schweriner Schlosses statt, mit unterschiedlichen Inszenierungen am Freitag und Samstag. Am Freitagabend erweckt die Inszenierung Großherzog Friedrich Franz II. zu neuem Leben. Mit atemberaubenden visuellen Effekten und eindrucksvollen Projektionen auf der Fassade des Schweriner Schlosses entführt er das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Erleben Sie hautnah die historischen Ereignisse und persönlichen Einblicke in das Leben des Großherzogs. Am Samstagabend steht die Licht- und Laserinszenierung unter dem Motto „Sound of Germany“. Freuen Sie sich auf mitreißende Melodien bekannter deutscher Musikerinnen und Musiker, die über den Platz schallen und für ein unvergessliches Klangerlebnis sorgen. Die Kombination aus emotionaler Musik und eindrucksvollen visuellen Effekten garantiert echte Gänsehautmomente.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenlos.

Historisches Schlossfest
Historisches Schlossfest
Am Sonnabend kehrt Großherzog Friedrich Franz II. in sein Schloss zurück. Ganz so wie 1857, als er es nach aufwändigen Umbauarbeiten mit großem Pomp neu einweihte. Mehr als 150 Mitglieder des Schweriner Schlossvereins und anderer Vereine, eine Kindergruppe so-wie Gäste aus nah und fern schlüpfen an diesem Tag in historische Kostüme und lassen das höfische Flair von einst wieder aufleben. Dazu haben sie ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Nach dem großen Festumzug vom Hauptbahnhof zum Schloss können sie hier an einer Audienz des Großherzogs teilnehmen, mit Hofdamen plaudern, den Damen beim Ankleiden und Frisieren zusehen oder historische Uniformen kennenlernen.
Pension in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
0,00
Zeit
13. Juni 2025 22:30 - 14. Juni 2025 23:59
Schweriner Schloss
Lennéstraße 1Schweriner Schloss
Veranstalter
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
20. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
21. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
22. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
26. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
27. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
27. Juni 2025 19:00 - 23:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
28. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
29. Juni 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
29. Juni 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Juli
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin.
Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Tauchen Sie ein in eine Welt von Oper, Musicals, Konzerten, Theaterstücken und Ballettaufführungen mit zahlreichen Veranstaltungen über zehn Wochen verteilt.
Seien Sie Teil eines der beliebtesten kulturellen Ereignisses der Region, das ein Muss für Alle ist, die Sommerfestspiele in einmaliger Atmosphäre erleben möchten. Ausrichtungsorte der diesjährigen Schlossfestspiele Schwerin sind das imposante Residenztheater am Alten Garten, das neu errichtete Theaterzelt, die Freilichtbühne und das idyllische Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil dieses unvergesslichen Ereignisses zu sein.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Zeit
15. Mai 2025 9:00 - 3. August 2025 22:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
3. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
4. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
4. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
5. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
6. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
6. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
10. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
11. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Conchita Wurst in Concert Die Freilichtbühne in Schwerin ist eine der bekanntesten Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Am 11. Juli 2025 haben Sie die einmalige Gelegenheit, Conchita Wurst
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Conchita Wurst in Concert
Die Freilichtbühne in Schwerin ist eine der bekanntesten Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Am 11. Juli 2025 haben Sie die einmalige Gelegenheit, Conchita Wurst live mit ihrem atemberaubenden Programm From Vienna With Love zu erleben. Mit der Mecklenburgischen Staatskapelle unter der Leitung von Mark Rohde wird die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2014 das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer einzigartigen Bühnenpräsenz verzaubern. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Emotionen, bei dem Conchita zeitlose Klassiker wie Get Here, Writing’s on the Wall und Where Do I Begin zum Besten geben wird. Mit ihrer eindrucksvollen Interpretationskunst haucht sie diesen Evergreens neues Leben ein und sorgt für unvergessliche Gänsehautmomente. Tickets zum Konzert erhalten Sie hier.
Conchita Wurst hat seit dem triumphalen Sieg beim Eurovision Song Contest, der von über 180 Millionen Zuschauern weltweit verfolgt wurde, einige der renommiertesten Bühnen der Welt erobert. Ihre Konzerte führten sie unter anderem in das Sydney Opera House, die Berliner Philharmonie, die Laeiszhalle Hamburg, das London Palladium und die Wiener Stadthalle. Jüngst begeisterte sie mit ihrer Orchester-Tournee das Publikum in Australien, von Brisbane über Melbourne bis Sydney.
Mit dem Programm From Vienna With Love, das gleichzeitig der Titel ihres zweiten Albums ist, zeigt Conchita erneut, warum sie zu den faszinierendsten und vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit gehört. Seien Sie dabei, wenn Conchita mit der Mecklenburgischen Staatskapelle unter der musikalischen Leitung von Mark Rohde die Freilichtbühne Schwerin in einen magischen Konzertabend verwandelt. Ebenfalls mit dabei: Der Artist in Residence Nils Wanderer!
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 27,95
Zeit
11. Juli 2025 20:00 - 12. Juli 2025 0:00
Freilichtbühne Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
12. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele MeckProms Picknick-Konzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin Die Freilichtbühne in Schwerin ist eine der bekanntesten Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier erwartet Sie mit den
Nähere Informationen
Schlossfestspiele MeckProms
Picknick-Konzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Die Freilichtbühne in Schwerin ist eine der bekanntesten Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier erwartet Sie mit den MeckProms eine feurige Veranstaltung voller Lebenslust.
Lust auf einen unvergesslichen Sommerabend? Schnappen Sie sich Ihren Picknickkorb und genießen Sie musikalische Höhepunkte unter freiem Himmel! Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, dirigiert von GMD Mark Rohde, erwartet Sie mit einem feurigen Programm voller Lebenslust. Freuen Sie sich auf Highlights aus dem symphonischen Repertoire Ihres Lieblingsorchesters und beliebte Klassiker der Picknickkonzerte. Wieder mit dabei: Artist in Residence Nils Wanderer!
Lassen Sie sich von einer sommerlichen Musikmischung mitreißen und erleben Sie Genuss und Unterhaltung pur!
Musikalische Leitung: Mark Rohde
Orchester: Mecklenburgische Staatskapelle
Besetzung
Countertenor: Nils Wanderer
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
39,50
Zeit
12. Juli 2025 20:00 - 13. Juli 2025 0:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
13. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
16. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
17. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
17. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik
Nähere Informationen
Schlossfestspiele De Moorkatenoper
Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin. Hier wird De Moorkatenoper von Gerhard Loew mit Musik von Peter Michael aufgeführt.
„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“
Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Sie hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.
1978 an der Iberl-Bühen uraufgeführt, galt die Grattleroper – wie das Musical von Gerhard Loew und Peter Michael in der ursprünglichen Version heißt – in den 80er Jahren als das Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen Ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Nach über 500 ausverkauften Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater wurde es ins Plattdeutsche übersetzt und feierte als Moorkatenoper am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun holen wir Geschichte ins idyllische Freilichtmuseum Mueß. Das Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß ist eine der Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin.
Regie: Dirk Audehm
Bühne: Harry Behlau
Kostüme: Christine Jacob
Dramaturgie: Katharina Mahnke
Besetzung
Hinnerk Niemöller: Christoph Reiche
Marthe Niemöller: Kerstin Westphal
Maleen: Ida-Marie Brandt
Paschinski: Simon Grundbacher
Keeke: Markus Sebastian Wenger
Holtkämper: Lemmi Lembcke
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 20,80
Zeit
18. Juli 2025 18:00 - 22:00
Freilichtmuseum Schwerin
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
20. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
24. Juli 2025 18:00 - 22:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
27. Juli 2025 19:00 - 23:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette "Die lustige
Nähere Informationen
Schlossfestspiele Die lustige Witwe
Das Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin ist eine der neuen Spielstätten der Schlossfestspiele Schwerin, wo die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach einem Lustspiel von Henri Meilhac aufgeführt wird.
Hanna, früher ein einfaches Mädchen vom Lande und nun reiche Witwe, wird beim Ball der pontevedrinischen Botschaft von zahlreichen Männern umschwärmt – doch nicht etwa wegen ihrer Schönheit oder Intelligenz, sondern lediglich ihres Geldes wegen. Um das kurz vor dem Bankrott stehende Land Pontevedro zu retten, wird ihr ehemaliger Geliebter Graf Danilo auf sie angesetzt. Er soll sich mit ihr vermählen und so sichern, dass ihr Reichtum im Lande bleibt. Die alte Liebe zwischen den beiden entflammt zwar aufs Neue, doch so einfach kommt es nicht zum Happy End: Danilo weigert sich nämlich, Hanna nur ihres Geldes wegen zu umwerben. Hanna wiederum schwört, ihn erst zu heiraten, wenn er ihr „Ich liebe dich“ sagt – was Danilo wiederum geschworen hat, niemals auszusprechen. Um das Paar entbrennt zwischen Party und Champagner ein Intrigenspiel der gesellschaftlichen Konventionen.
Wir freuen uns auf die lustvolle Inszenierung im Theaterzelt von Lehárs Die lustige Witwe – inszeniert von der Operetten-erfahrenen Andrea Schwalbach. Mit der Uraufführung löste Lehár ein nahezu weltweites Lustige-Witwe-Fieber aus; bis heute zählt sie zu den beliebtesten Operetten überhaupt. Hannas Vilja-Lied, die finale Liebesnummer Lippen schweigen sowie Da geh’ ich ins Maxim sind echte Evergreens der Unterhaltungsmusik. In Kombination mit mitreißenden Tänzen markiert sie den Höhepunkt der Gattung der Tanzoperette, in deren Zentrum eine selbstbewusste Frau alle Fäden in den Händen hält.
Musikalische Leitung: Eric Staiger
Regie: Andrea Schwalbach
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreographie: Rachele Pedrocchi
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Judith Lebiez
Tickets erhalten Sie im Webshop des Mecklenburgischen Staatstheaters oder an der Theaterkasse.
Vorverkauf beim Mecklenburgischen Staatstheater
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können beim Mecklenburgischen Staatstheater für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Welterbe Schwerin
Schwerin wurde in 2025 mit dem »Residenzensemble Schwerin« in die Welterbeliste aufgenommen. Mit dem Residenzensemble Schwerin hat somit nun Mecklenburg-Vorpommern eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin.
Pension in Schwerin
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Preis
ab 36,20
Zeit
31. Juli 2025 19:00 - 23:00
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 SchwerinDer Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin eine besondere Bühne bietet, hat am 17. März 2025 begonnen. Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus. Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, wird das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.Theaterzelt am Küchengarten
Veranstaltungsort
Theaterzelt am Küchengarten
Franzosenweg 11, 19053 Schwerin
+49 385 53 00-123 kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123
August
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und
Nähere Informationen
Nutzen und buchen Sie Ihren Urlaub mit Kultur und Musik in der Residenzstadt Schwerin.
Erleben Sie die Magie der Schlossfestspiele Schwerin – ein jährliches Sommerfestival und Freiluftfestival für Theater und Musik in der Residenzstadt Schwerin. Tauchen Sie ein in eine Welt von Oper, Musicals, Konzerten, Theaterstücken und Ballettaufführungen mit zahlreichen Veranstaltungen über zehn Wochen verteilt.
Seien Sie Teil eines der beliebtesten kulturellen Ereignisses der Region, das ein Muss für Alle ist, die Sommerfestspiele in einmaliger Atmosphäre erleben möchten. Ausrichtungsorte der diesjährigen Schlossfestspiele Schwerin sind das imposante Residenztheater am Alten Garten, das neu errichtete Theaterzelt, die Freilichtbühne und das idyllische Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil dieses unvergesslichen Ereignisses zu sein.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Programmseiten des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Urlaub in Schwerin
Verbinden Sie die Schlossfestspiele 2025 mit einem Urlaub in Schwerin. Mit anderen Worten verbringen Sie auch Ihren Kurzurlaub Schwerin bzw. ein entspanntes Wochenende mit Ihrer Familie bei uns in Schwerin. Erkunden Sie Schwerins UNESCO-Weltkulturerbe, wo wir Sie gerne mit unseren Wissen und Erfahrungen zu den Sehenswürdigkeiten unterstützen. So wird Ihre Urlaubsreise nach Schwerin zu einem unvergesslichen Erlebnis, so dass Sie Ihren Urlaub in Schwerin nicht mehr vergessen werden.
Wir bieten Ihnen individuelle Zimmer in einem der ältesten Häuser Schwerins und mit einer sehr schönen Ausstattung. Zum Morgen begrüßen wir Sie sehr gerne mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, so dass Sie gut gestärkt das Residenz-Ensemble genießen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei Zimmerbuchung oder exklusiven Stadtführungen oder Schlossbesichtigungen. Unsere wertvollen „Insider“-Tipps erhalten Sie gratis dazu. 😉
Zeit
15. Mai 2025 9:00 - 3. August 2025 22:00
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Veranstalter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de+49 385 5300123